Magnetischer Fensterputzer
- Details
- Haushalt und Reinigung
- 31.08.2025 15:02
Das entscheidende erste Jahr nach dem Schlaganfall
Nach der Entlassung aus der klinischen Reha fühlen sich vom Schlaganfall Betroffene und deren Angehörige oft allein gelassen. In geschwächtem Zustand den Alltag neu organisieren, Selbstständigkeit zurückgewinnen, den Verlust von Fähigkeiten und Rückschläge verkraften: Das bringt viele an ihre Grenzen.
Der auf Schlaganfallpatienten spezialisierte Physiotherapeut Helmut Gruhn bietet Ihnen:
Niklas Schaab sorgt für die ansprechende und leicht verständliche sprachliche Umsetzung.
Die bekannte Fernseh-Moderatorin Monica Lierhaus, Betroffene und Botschafterin der Schlaganfall-Hilfe, Liz Mohn, Präsidentin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und Dr. Martin Falkenberg, Neurologe und Cherarzt ZAR Bielefeld, haben die Geleitworte zum Buch verfasst.
Pflichtlektüre für Schlganfallbetroffene und deren Angehörige – für einen guten Neustart nach dem Schlaganfall!
ISBN : 978-3-432-11790-4
Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Rehabilitation
Ein Apoplex, landläufig als Schlaganfall bekannt, kommt oft ohne Vorwarnung, jedoch mit schwerwiegenden Folgen: Störungen in der Neurologie wie Sprach-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Schluckstörungen schränken die Lebensqualität stark ein. Eine frühzeitige Therapie ist dabei entscheidend für die erfolgreiche Genesung. Cornelia Cox, Therapiedirektorin der Rehaklinik Zihlschlacht, begleitet in diesem Ratgeber Angehörige und Betreuende von der Stroke Unit bis zur Rückkehr in den Alltag.
Holen Sie sich Unterstützung, um Betroffene auf dem Weg zur grösstmöglichen Selbstständigkeit zu begleiten.
ISBN : 978-3-432-11820-8
Ein seltenes Hirnstamm-Cavernom – tief im Inneren des Kopfes. Eine spontane Blutung. Die Symptome: wie bei einem schweren Schlaganfall. Halbseitige Lähmung. Sprachverlust. Kontrollverlust über den eigenen Körper.
Und doch beginnt genau hier eine Reise zurück ins Leben. Diese Geschichte ist keine Heldensaga, kein medizinisches Wunder. Sie ist echt. Roh. Mutig.
Es geht nicht um Perfektion. Es geht um Fortschritt. Um Würde. Um Leben
Ich dachte immer, sowas passiert nur den anderen.
Den Älteren. Den Ungesunden. Denen, die nicht auf sich achten.
Nicht mir.
Ich war fit, aktiv, voller Energie. Immer in Bewegung – körperlich wie geistig.
Doch das Leben hält sich nicht an unsere Vorstellungen.
Es kommt, wie es kommt. Und manchmal kommt es heftig.
Plötzlich war alles anders.
Mein Körper, mein Alltag, mein Denken, mein Fühlen.
Und so begann ein Weg, den ich mir nie ausgesucht hätte – aber der mich geprägt hat wie kaum etwas zuvor.
Quelle : RTL SternTV / Youtube
Ein Dokumentarfilm über Schlaganfallbetroffene und ihre Angehörigen
2020, 46 Min. (plus 92 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.