Informationen, Stiftungen, Reha-Kliniken, Therapie Angebote, Hilfsmittel rund um das Thema Schlaganfall, Hirnblutung, Hirnverletzung etc.

Stiftungen 

  • Fragile Suisse
    Hirnverletzungen treten oft unerwartet und plötzlich ein. Nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen verändert sich dadurch schlagartig. FRAGILE Suisse unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige mit unterschiedlichen Dienstleistungen individuell und langfristig. Zudem werden Informationen und Wissen übersichtlich zur Verfügung gestellt. 
  • ZNS-Stiftung (Hannelore-Kohl-Stiftung)
    Jährlich erfahren rund 270.000 Menschen in Deutschland ein Schädelhirntrauma. 45.000 von ihnen müssen nach dem Unfall mit dauerhaften körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen weiterleben. Ziel der ZNS-Stiftung ist es, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern und ihnen umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Durch Aufklärung und präventive Maßnahmen tragen wir dazu bei, die Unfallzahlen zu senken und die Schwere von Kopfverletzungen zu reduzieren. Unsere Vision ist, dass Menschen mit Schädelhirntrauma ein erfülltes Leben führen.
  • Deutsche Schlaganfall Hilfe

Hilfsmittel

Eigentrainings

Reha Kliniken

Physio Therapie

Neurorehabilitation

  • Flint Rehab
    unsere Gründer haben sich dem Ziel verpflichtet, Ihr Leben zu verbessern, und wir verfügen heute über mehr als 40 Jahren gemeinsamer Erfahrung in der Entwicklung von Technologien zur Neurorehabilitation

Hilfen und Selbsthilfegruppen

  • proInfirmis Schweiz
    Pro Infirmis berät, begleitet und unterstützt schweizweit Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. 

  • Aktion Mensch (Deutschland)
    Im Mittelpunkt der Arbeit der Aktion Mensch steht das Engagement für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche. Sie setzt sich für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein und engagiert sich für die Verwirklichung von Inklusion, dem selbstverständlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen. Mit ihren Kampagnen und Aktionen bringt sie das Thema Inklusion in die Öffentlichkeit, um zu zeigen, dass Vielfalt einen besonderen Wert in unserem Zusammenleben darstellt.

Themen bezogene Links und Informationen

  • Gaming

    Inclusive Gaming

    Videospiele für blinde und sehbehinderte Menschen

    Gaming ohne Grenzen

    Das inklusive, partizipative Projekt ermöglicht Jugendlichen mit und ohne Behinderung eine aktive Teilhabe an der Gaming-Kultur.

    Microsoft XBOX
    Gaming, das für alle zugänglich ist
    Nichts sollte zwischen dir und den Spielen stehen, die du liebst. Xbox ist bestrebt, Barrieren zu beseitigen und den Spielern die Möglichkeit zu geben, so zu spielen, wie sie spielen.

    Sony Playstation
    So arbeitet PlayStation daran, das Gaming barrierefrei zu machen




  • Kochen

    Martina Tschirner 
    Foodjournalistin und Herausgeberin des "Einhänderkochbuchs"

    Inklusiv Kochen

    Seit seiner Kindheit verfolgte der mit Glasknochen geborene Volker Westermann seine Leidenschaften "Küche" und "Kamera" konsequent und zielstrebig.

    Wann immer es ging, "half" der Hobbykoch, Urlaubsfilm-Regisseur und Rollstuhlfahrer der Mutter am heimischen Herd oder seinem Vater beim Drehen und Schneiden der Super-8-Filme, oft zum Leidwesen der gesamten Familie. Selbst im Restaurant war man vor Volker nicht sicher, denn er löcherte die Köche dort nach den Rezepten der Speisen, die ihm besonders gut schmeckten. Zuhause wurde dann nachgekocht - mal mehr, mal weniger erfolgreich.

    Durch die langjährige Freundschaft zu Alfred Biolek und die Mitarbeit in der Redaktion "alfredissimo!", begleitete Westermann auch später weiterhin diese Kombination aus Medienschaffen, kulinarischem Genuss und natürlich dem Thema Behinderung.

  • Ferien / Urlaub / Auszeit

    "Urlaub für Alle" ist das Motto der FDS Hotel GmbH
    Die FDS Hotel gGmbH betreibt mit dem Heidehotel Bad Bevensen und dem Seehotel Rheinsberg zwei vollständig barrierefreie Hotels in landschaftlich einzigartigen Regionen Deutschlands

    Barrierefreie Unterkünfte in der Schweiz (mySwitzerland)
    In der Schweiz gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auf unterschiedliche Mobilitäts- und Zugänglichkeitsbedürfnisse eingehen – vom traditionsreichen Berghotel bis zur modernen Ferienwohnung. Mit durchdachter Ausstattung, hohem Komfort und herzlicher Gastfreundschaft schaffen sie ideale Voraussetzungen für einen sorgenfreien und erholsamen Aufenthalt für alle.

  • Büro und Arbeit

    Microsoft Barrierefreiheit – Hilfe & Lernen
    https://support.microsoft.com/de-de/accessibility


  • Kommunikation

    Samsung Smartphones und Tablets

    Inklusive Technologie hilft dir bei der Erreichung deiner Ziele

 

 

 


vitalibera auf Facebook - Instagram - (C) 2025 Alle Rechte vorbehalten